Mitglied werden BLOG LIVE

Innovation ist Basis: Forschung und Unternehmertum zusammenbringen

Zusammenfassung

Deutschland ist bekannt für seine breite und vielfältige Hochschul- und Forschungslandschaft. Hier wird die Grundlage für viele Startups gelegt. Weltweit gelten Universitäten wie Stanford oder „Oxbridge“ als Kaderschmieden der nächsten Generation erfolgreicher Unternehmen – umso wichtiger ist es, dieses Potenzial auch in Deutschland zu heben.

Schon heute entsteht etwa ein Viertel aller deutschen Startups im hochschul- und forschungsnahen Umfeld – sei es als klassische Ausgründung oder im Rahmen von Unterstützungsleistungen sowie Netzwerken. Doch sobald man auf relevante forschungsintensive Felder blickt, wird ein großes Problem Deutschlands sichtbar: Die Übersetzung in die Praxis.

Das zeigt sich exemplarisch am Beispiel KI, ein Bereich, in dem Deutschland seine Forschungsaktivität noch zu wenig in die unternehmerische Praxis ummünzt. Zielgerichtete Initiativen für mehr Ausgründungen in Feldern wie Gesundheit oder Nachhaltigkeit können hier an Stärken des Standorts Deutschland anschließen und gesellschaftlich relevante Innovationen schaffen.

In Deutschland wurden pro Kopf mehr als doppelt so viele Patente wie in den USA angemeldet

Patentanmeldung in 2021, # pro 10. Mio. Einwohner*innen

Europa ist in der KI-Forschung stark – wichtig ist der Transfer in die Praxis

Peer-Reviewed KI-Publikationen 2015-2019, # pro 10. Mio. Einwohner*innen

Fast 90 % aller Hochschulen haben Zielvereinbarungen zum Thema Gründungen

Anteil Hochschulen mit Zielvereinbarungen zum Thema Gründung mit ihrem Träger, in %

Die Anzahl neufinanzierter KI-Startups ist in Deutschland pro Kopf relativ gering

Anzahl neufinanzierter KI-Startups, # pro 10 Million Einwohner*innen